Projektwoche: Pumphaus Pictures
In unserer Projektwoche hat eine Gruppe von Jugendlichen in vier Tage ein Film selbst geplant, gedreht und präsentiert. In einem Vortreffen haben wir Ideen für den Film gesammelt und haben uns dazu entschieden einen Film zu drehen in dem die Charaktere in ein Brettspiel gezogen werden, ähnlich wie bei Jumanji. In dem Spiel wechseln sie von Genre zu Genre, bis sie einen Weg in die echte Welt zurück finden. Wir haben uns auf drei Genres geeinigt und haben jeden Drehtag einem Genre zugeordnet.
Am ersten Tag wurde alles abgedreht, dass in bei uns im Pumphaus stattfand. Am zweiten Tag machten wir ein Ausflug zum Kleinostheimer Hexenhäuschen. Unterwegs haben wir im Wald gefilmt um alle Szenen für unsere Abenteuerszenen zu bekommen. Tag drei nutzten wir um einen kurzen Horrorfilm zu drehen in dem die Protagonisten nach und nach von einem Clown ermordet werden. Der letzte Drehtag war unser Krimi gewidmet. Es gab ein Todesfall in Kleinostheim und zwei Detektive sammelten Beweise um den Fall zu klären.
Am letzten Tag bauten wir das Pumphaus zum Kino um und die Jugendlichen haben den Film für Freunde und Familie präsentiert. Ein großes Lob an das Filmteam, dass in so kurzer Zeit einen so tollen Film gemacht hat.
Jugendfreizeit – Berlin, Berlin, wir waren in Berlin
In der zweiten Ferienwoche reisten wir mit 22 Jugendlichen und Betreuern mit dem ICE von Aschaffenburg nach Berlin. Am Hauptbahnhof angekommen begann das Abenteuer Großstadt. Mit der ganzen Mannschaft, samt Gepäck hüpften wir von S-Bahn zu U-Bahn zu Bus, bis wir unsere Unterkunft auf der schönen Spreeinsel erreichten. Nach unserer Ankunft erkundeten wir das Haus und die „grüne“ Umgebung, da die Herberge direkt am Spree-Ufer lag. Danach wurden die Zimmer bezogen und Regeln für die Woche vereinbart. Am Abend wurde selbst gekocht und im Garten der gemeinsame Plan für die Woche geschmiedet. Am zweiten Tag eroberten wir Berlin von „unten“. Wir begaben uns auf eine 2-stündige geführte Tour in die Unterwelten und erkundeten zwei Bunkeranlagen, während U-Bahnen über oder unter uns vorbeirauschten. Nach der Führung und vielen Informationen zum Thema „kalter Krieg“ durften unsere Jugendlichen ihre eigene Führung in Berlin starten. Wir besuchten den Fernsehturm „Alex“, das Bundeskanzleramt, den Reichstag und das Brandenburger Tor und die jugendlichen Guides erzählten interessante Infos. In den Pausen erfrischte so manche Wasserschlacht an Brunnenanlagen vor der sommerlichen Hitze in der Großstadt. An Tag 3 bildeten die Jugendlichen vier Kleingruppen, um verschiedene Orte in Berlin zu erkunden: So konnte das Olympiastadion, das Kaufhaus des Westens, eine Computerspielemuseum oder das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds besucht werden.
Am nächsten Tag wurde es sportlich. Aufgeteilt auf 7 Kanus ging es zu einer 5-stündigen Tour auf die Spree. Wir durchsteuerten mehrere Kanäle und unser Guide erzählte zahlreiche Geschichten über den Mauerbau, Fluchtversuche, das Leben auf Hausbooten, etc. Riesigen Spaß hatten wir, als in der Pause Schwimmen im kühlen Nass angesagt war. Am Abend belohnte uns eine jugendliche Crew mit gegrillten Köstlichkeiten, es wurde gechillt oder kleine Gruppen spielten Brettspiele. Wir freuten uns sehr über den Besuch eines ehemaligen Pumphaus-Besuchers, der jetzt in Berlin wohnt. Am Freitag machten wir uns nach einer Abschlussrunde schon auf den Heimweg. So schnell ging eine erlebnisreiche Woche in der Hauptstadt zu Ende.
Spannende Sommerrodel-Duelle auf der Wasserkuppe
In der ersten Ferienwoche starten wir mit unseren Tagesausflügen.
Zu Beginn eroberten 35 Kids die Sommerrodelbahn auf der Wasserkuppe. Sonnig, schön und lustig war es bei vielen spannenden Rodel-Duellen.
Actionreiche Achterbahnfahren im Phantasialand
Mit einem Reisebus voller Adrenalinjunkies fuhren wir in aller Frühe ins Phantasialand nach Brühl. Vom Stau auf der Autobahn ging es schnell zum Stau an der Achterbahn. Trotz langer Wartezeiten an den Fahrgeschäften genossen die Jugendlichen einen sonnigen Tag mit viel Action und Spaß!
Abgehoben in der Trampolinarena in Wiesbaden
Am letzten Tagesausflug ging es mit unserer Gruppe in's Super Fly nach Wiesbaden. Dort "flogen" die Jugendlichen von Trampolin zu Trampolin und hatten viel Spaß beim Springen in der Trampolinhalle, beim Kämpfen bei interaktiven Spielen und dem meistern eines Hindernisparcours.
Open Air Kino - Feuerwehr Edition
Vorhang auf für die Sommerferien! Am 1. August starteten wir mit einem Kino Spektakel in die Sommerferien. Obwohl das Wetter so wechselhaft war sind zahlreiche Kinder, Familien und Jugendliche gekommen um Teil vom Kinotag zu sein. Zusätzlich zu den Filmen Coco, Kung Fu Panda und Fack Ju Göhte gab es, wie im richtigen Kino, auch einen Vorspann in dem vier Filme vom Jugendhaus zu sehen waren.
„Welcome to Pumphaus“ gab einen Blick auf den Jugendhausalltag. „All In“ ist ein Kurzfilm, dass an einem Tag entstanden und erzählt die Geschichte von einem Cowboy, der in einem Saloon auftaucht und ein Pokerspiel aufmischt. „Frieden ist, wenn alle Tanzen“ zeigt Eindrücke vom Technowagen mit dem die Jugend am Festumzug teilgenommen haben. Zuletzt zeigten wir einen selbstgedrehten Werbespot für Popcorn und Nachos in dem die Meinungen auseinander gingen welches Snack besser ist.
Vielen Dank an alle Besucher*innen die trotz Regenwetter gekommen sind um den Tag mit uns zu genießen. Ein riesiges Dankeschön auch an alle Unterstützer, ohne die so ein Event nicht möglich wäre. Zuletzt noch ein riesen Lob an alle Jugendliche, die das Event auf ihren Schultern getragen haben und den langen, aber auch tollen, Tag mit uns durchgerockt haben.
Festumzug & Kidsprogramm am Festwochenende
zum Jubiläum 1050 Jahre Kleinostheim
Auch das Pumphaus und seine Besucher nahmen am Festumzug zum 1050-jährigen Bestehen Kleinostheims teil.
Schon einige Wochen zuvor wurde fleißig an einem Festwagen getüftelt.
Unsere „Großen“ und auch die kleinen Besucher haben bei jedem Wetter gesägt, gebohrt, geschraubt und gemalt.
Am Sonntag an Pfingsten war es dann endlich soweit und wir konnten stolz das Ergebnis präsentieren. Nicht nur äußerlich machte unser Wagen was her, auch im Inneren war jede Menge Technik versteckt. Von Licht- und Musikanlage, bis hin zu Nebelmaschine und Discokugel.
Unser Haupt-DJ Bastian Wollny sorgte am Mischpult für ordentlich Stimmung und die passenden Beats.
Neben der mitfahrenden Partycrew, waren auch einige Helfer und Mitfeiernde als „Fußvolk“ am Start.
Bei gutem Wetter und noch besserer Laune ging es dann als Schlusslicht des Festumzuges durch Kleinostheim. Die Stimmung war bei Allen grandios und die Zuschauer, egal ob jung oder alt feierten am Straßenrand kräftig mit.
Wir sind begeistert vom kompletten Umzug, vom Publikum und natürlich und vor Allem von unseren Planern, Helfern und Organisatoren.
Vielen, vielen Dank!
Nach dem Festumzug war natürlich noch nicht Schluss mit feiern.
Unser Festwagen mit der ganzen Mannschaft darauf, sorgte noch den ganzen Sonntag für Stimmung auf dem Schulhof der Ketteler Grundschule.
Zudem gab es ein Spieleprogramm, sowohl für kleine, als auch für große Gäste.
Mit der tatkräftigen Hilfe einiger unserer Stammbesucher konnten wir ein Programm für Sonntag und Montag mit einem Menschenkicker und einer großen Trampolinanlage auf die Beine stellen. Über die zwei tollen Festtage mit Spiel, Spaß und Action besuchten uns eine Menge Kids und Jugendliche. Sogar unser Bürgermeister Dennis Nesswald ließ es sich nicht nehmen eine Runde Fussball mitzuspielen.
Das Wetter hat glücklicherweise mitgespielt und so kamen wir trocken und sehr zufrieden durchs Wochenende.
Wir bedanken uns bei Marlon, Felix, Engin, Damon, Dennis und allen anderen, die uns so gut unterstützt haben.
PARTi PIZZA 🍕 im Landratsamt
Wir behandelten mit den Teilnehmenden der Fachtagung "Demokratie gestalten" in einem Workshop die Idee der "PARTi PIZZA", der Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Mit den KollegInnen des Jugendhauses Jump In in Alzenau und der Jugendpflege in Laufach haben wir gezeigt, wie lecker PARTIzipation für Kinder und Jugendliche sein kann. Vielen Dank allen Teilnehmenden und viel Spaß und Erfolg beim Backen der eigenen PARTi PIZZA.
Besuch der 4. Klassen im Pumphaus
Vergangene Woche besuchten uns die Kinder der 4. Klassen der Ketteler-Grundschule im Pumphaus. Alle Kids hatten die Möglichkeit uns als Team und das Jugendhaus mit all seinen Möglichkeiten kennenzulernen. An den drei Vormittagen gab es viel auszuprobieren, es konnte geklettert werden, es gab ein Kreativangebot und natürlich durfte alles im und ums Haus gespielt und getestet werden.
Zum Abschied folgte die Einladung zu den Hammerkids-Tagen, an denen Kids ab 10 Jahren offiziell das Pumphaus besuchen zu können. Alle 2 Wochen gibt es Dienstags von 16 bis 18 Uhr ein spezielles Programm, um besser in den Jugendhausalltags reinzuschnuppern.
SommerferienProgramm
Liebe Kids, liebe Jugendliche & liebe Eltern,
unsere Online-Anmeldung für Veranstaltungen & Ausflüge im Sommerferienprogramm sind für DICH freigeschaltet!
Bist DU neugierig auf die tollen Aktionen & Erlebnisse, die DU in den Ferien erleben kannst? Wir freuen uns auf DEINE Teilnahme und sonnige & erlebnisreiche Tage im Ferienprogramm der Gemeinde Kleinostheim.
Festwagenbau
Am Pfingstwochenende werden die Kids und Jugendlichen des Pumphauses am Umzug durch Kleinostheim teilnehmen. Zur 1050 Jahre Feier der Gemeinde bauen sie einen eigenen Festwagen. Am Projekt sind Alle, von Groß bis Klein beteiligt. Frühere Besucher des Hauses, Patrick Friedl und Christian Gossmann - der Gartenbaufirma FrieGo, organisierten einen Anhänger, ältere Jugendliche planten und bauten ihren Wagen und die jüngeren Kids bemalten die Seitenwände. Am Festwochenende wird von unserem Pumphaus-DJ Basti Techno Musik aufgelegt. Wir freuen uns auf die gemeinsamen Feierlichkeiten.
Buddelkisten
Das Team des Pumphauses unterstütze malerisch eine schöne Idee. Auf den Kleinostheimer Spielplätzen wurde an Ostern von unserem Bürgermeister Dennis "Buddelkisten" mit Sandspielzeug verteilt. Diese Kisten wurden von Kindern verschiedener Einrichtungen bemalt. Wir wünschen viel Spaß beim buddeln.
Osterhase meets Pumphaus
In den Osterferien versteckte unser "Osterhase Damon" Überraschungen im Garten des Pumphauses und Alle begaben sich auf die freudige Suche.
Pumphaus Übernachtung
Am letzten langen Freitag organisierte ein Team von Jugendlichen eine Übernachtungsparty im Pumphaus. Wir starteten um 18.30 Uhr mit einer Ansprache der Planer Noel, Luka und Damijan zum Ablauf des Abends und der Nacht. Nach ihrer Begrüßung wurden Dienste verteilt, wie z.B. Koch-, Tisch, Frühstücks- und Spüldienste.
Los ging es mit dem Dienst in der Küche. Ein Team bereitete das Abendessen vor, ein anderes stellte und deckte die Tische. Nach dem gemeinsamen Essen wurde umgebaut für eine Filmvorführung mit Snacks. Zum Abschluss des offiziellen Teils spielten wir pünktlich zu Mitternacht noch eine Runde „Werwolf.“ Danach wurden die Schlafplätze gerichtet und sich in Kleingruppen beschäftigt oder zum Schlafen hingelegt.
Nach einer eher kurzen Nacht für alle Teilnehmer klingelte schon früh der Wecker zum Frühstück. Gestärkt ging es dann ans Einpacken und Aufräumen.
Nach dem Motto „viele Hände, schnelles Ende“ waren wir ziemlich schnell fertig und vertrieben uns mit einem Abschlussspiel die Zeit bis alle abgeholt wurden.
Mit einer wirklich coolen Truppe war die Übernachtung für Jeden eine schöne Veranstaltung, die trotz wenig Schlaf, viel Spaß gemacht hat. Vielen Dank an unsere Planer Noel, Luka und Damijan und an alle Teilnehmer.
Parcours-Team im Pumphaus
Am langen Freitag im März wurde erst fleißig am Hindernis-Parcours im Jugendhaus gebaut und getüffelt, bevor alle die Strecke mit Zeitnahme absolvierten und die Schnellsten einen Pokal gewannen.
Danköö an alle kreativen Helfer und Erfinder.
JUZ CUP in Haibach
Das Team des Pumphauses besuchte am Wochenende den Juz Cup in Haibach. Spannende Spiele, tolle Stimmung, viele Spieler und Zuschauer aus den Jugendzentren des Landkreises. Vielen Dank an unsere Mannschaft, die immer zusammengehalten hat, sich gegenseitig motivierten, bei Siegen und auch bei Niederlagen zusammenstanden. Danke an Marlon als jugendlicher Trainer und Danke an Felix als Kapitän. Ein besonderer Dank geht an das Team vom Capitol in Haibach und ihrem Jugendpfleger Marco für die tolle Organisation des Turnieres.
U 18 Wahl
In der Woche vom 11. bis 14. Februar verwandelte sich das Pumphaus in ein Wahllokal. Unter dem Motto "Du hast eine Stimme! Lass sie raus!" durften unsere jugendlichen Besucher sich mit verschiedenen politischen Themen erstmalig auseinandersetzten. So wurde unter vier Augen, aber auch in der großen Gruppe diskutiert und sich über verschiedene aktuelle Meinungen und Interessen ausgetauscht. Dabei durften auch verschiedene digitale Entscheidungshilfen, wie der Wahl-O-Mat, Real-O-Mat, VoteSwiper bzw. Wahl.Chat gemeinsam ausprobiert werden.
Am Ende der Woche durften unsere jugendlichen Besucher die Stimmen unseres kleinen Wahllokal auszählen und dem Bayerischen Jugendring übermitteln. Die Ergebnisse der u18-Wahl für Aschaffenburg zeigt das nebenstehende Diagramm. Wir bleiben dran an den Themen "demokratischer Teilhabe und Partizipation!"
Dankeschön-Abend
mit unseren Halloween-Helfern
An unserem langen Freitag im Februar wurde es schaurig-schön im Pumphaus.
Um uns gebührend bei unseren fleißigen Helfern an Halloween bei der Gestaltung unseres Spukhauses zu bedanken, luden wir all die Bühnenbauer und Schauspieler zu einem gemeinsamen Fest ein. Passend zu Halloween gab es verschiede gruselige Snacks und Getränke zur Verköstigung. Außerdem schauten wir uns die Bilder und Videos vom Spukhaus 2024 an und schwelgten dabei in Erinnerungen. Als Dankeschön gab es für die Helfer noch ein kleines Geschenk. Zum Abschluss stand ein Horrorfilm auf dem Programm. Wir sind sehr stolz auf das Engagement unserer Jugendlichen und hoffen auf eine Wiederholung in diesem Jahr.
SpendeN
Die "Pumphaus-Familie" freut sich über zwei großzügige Spenden!!!
Vielen Dank an die Kleinostheimer Künstlergruppe, die am Tag der Begegnung in der Maingauhalle eine Benefiz-Kunstausstellung mit abschließender Versteigerung zu Gunsten der Mittagsbetreuung und des Pumphauses durchführte. Unter anderem wurde eine Ikone des heiligen Laurentius und Gemälde versteigert. Wir bedanken uns ganz herzlich im Namen unserer Jugendlichen für die Spende in Höhe von je 1.310 € an Irena, Tobys, Ute Tobisch, Alfred Glaab, Herbert Schramm und Roland Leitz. Unsere Jugendlichen bestimmen gemeinsam den Verwendungszweck. Wir sind gespannt und freuen uns.
REWE-Marktleiter Alexander Schäfer beteiligte sich im vergangenen Dezember an der
Kleinostheimer Advents-Tradition „Adventsfenster“. Die mit einem Waffelstand erzielten Spendeneinnahmen in Höhe von 120 € stockte Herr Schäfer im Anschluss noch einmal um 500 € auf. Um Kinder und Jugendliche hier vor Ort zu unterstützen lässt er die Spende in Höhe von 620 € dem Jugendhaus Pumphaus zukommen.
Wir bedanken uns ganz herzlich!
Tag der Begegnung
Der Empfang zum neuen Jahr war in diesem Jahr ein ganz Besonderer. Zum diesjährigen Jubiläum „1050 Jahre Kleinostheim“ haben wir zum „Tag der Begegnung“ ein cooles Programm für unsere „kleinen“ Kleinostheimer Bürger auf die Beine gestellt. Vom Tischkicker und Shuffleboard, über Carrerabahn und Bungee Run, bis hin zu Kratzbildern und Airbrushtattoos, war Vieles für Jung und Alt geboten. Auch Kinderschminken von den Kolleginnen des Kindergarten Spatzennest stand auf dem Programm. Zur Feier des Tages, ließ sich sogar unser Bürgermeister Dennis Neßwald es sich nicht nehmen, den Bungee Run zu testen.